Skip to main content

Can This American Hustler Drag McLaren to a Second Title?

An excellent vlog. Just one omission. It was subsequently learned that when Lando hit the back of Oscars car at the Canadian GP, Oscars car had slowed suddenly. Not by a lot but by enough to result in Lando crashing into Oscar's car as Lando pulled left to attempt a pass. Why did Oscar's car slow? He had depleted the battery staving off Lando down the previous straight where Lando had the DRS to help him get alongside before he had to brake entering the chicane. It ran out or energy just as Lando was about to attempt the pass. Andrea Stella reported this information the day following the GP but very few in the media picked up on it. All credit to Lando for accepting the blame but I have to believe that Oscar felt his car slow when the battery died. The electric motor adds around 150 bhp to the ICE engine. He must have known, and presumably thought he'd got away with it when Lando took the blame. It was his fault as he'd hit Oscar's car, but he wasn't stupid. He ...

BMW 1er: Erster! (DE)


Seine breite Nase steht steil im Wind und er kneift die Scheinwerferaugen in Richtung Konkurrenz grimmig zusammen. Der 4,32 Meter lange 1er BMW macht aus seiner Sportlichkeit keinen Hehl. Mehr als jeder andere hat der Bayer sein Revier markiert und will die Kunden mit Dynamik und Fahrfreude begeistern. Im Segment der Kompakten ist er der Sportlichste aller Wettbewerber. Das sieht man dem Münchner auf den ersten Blick an. Er ist in der zweiten Generation kraftvoller und markanter geworden, trägt Kanten und Fugen selbstbewusster als der Vorgänger zur Schau.

Auffällig bleiben die lange Motorhaube, kurze Überhänge und der lange Radstand von 2,69 Metern. Am Heck hat sich widererwarten weniger getan. Doch auch hier wirkt der 1er mit neuen Lichtmodulen und einer veränderten Heckansicht drahtiger als bisher. Er ist zunächst nur als Fünftürer in den beiden Modelllinien "Sport Line" und "Urban Line" zu bekommen, die sich auch innen unterscheiden.

Beim Grundkonzept bleibt alles beim Alten. Mit Motor vorn, Getriebe hinten und einer vorbildlichen Gewichtsverteilung von 50:50 will er nach wie vor die Fahrdynamiker in das Kompaktklassesegment locken. Dazu kommen das geschärfte Outfit, zeitgemäße Technik und neue Motoren. Während die ebenso kraftvollen wie effizienten Dieseltriebwerke bereits überaus beliebt waren, galten die Saugbenziner als zäh und wurden nun endlich aussortiert. Basistriebwerk ist der BMW 116i mit einem neu entwickelten 1,6 Liter großen Turbobenziner, der 100 kW/136 PS leistet. Aus dem gleichen Hubraum holt der 118i 125 kW/170 PS. Stärkere Vierzylinder mit bis zu 250 PS folgen. Im Dieselsegment soll es ein zwei Liter großer Selbstzünder in drei Leistungsstufen von 85 kW/116 PS, 105 kW/143 PS und 135 kW/184 PS richten. Die Verbräuche liegen zwischen 4,3 und 5,8 Litern auf 100 Kilometern. Alle Modelle sind wahlweise mit einer Sechsgang-Handschaltung oder einer Achtstufenautomatik verfügbar. Neben zahlreichen Effizienzmaßnahmen gibt es für alle Benziner und Diesel eine Start-Stopp-Automatik, ein regeneratives Bremssystem und einen Fahrprogrammschalter mit den beiden Modi "Eco" und "Sport".

Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der neue Einser um 8,5 Zentimeter auf 4,32 Meter Gesamtlänge gewachsen. Der Platzgewinn (plus drei Zentimeter Radstand) kommt in erster Linie den Insassen der zweiten Reihe zugute, während das Ladevolumen von 360 Litern bis 1 200 Litern dagegen nur leicht angewachsen ist. Der leicht lieblose Innenraum des Vorgängers ist kaum mehr wiederzuerkennen. Klare Anzeigen, wertige Oberflächen und ein Cockpit, das sich technisch und optisch leicht Richtung Fahrer neigt, sorgen für ein neues Wohlfühlerlebnis. Auf dem leicht zerklüfteten Armaturenbrett thront je nach Ausstattungsvariante ein 6,5 Zoll beziehungsweise 8,8 Zoll großer Flachbildschirm mit Anzeigemodulen für Navigation, Klimatisierung, Radio, Telefon und Fahrzeugeinstellungen.

Auch technisch hat der kompakte Bayer deutlich aufgerüstet und sich von den größeren Brüdern zahlreiche Komfortausstattungen und Fahrerassistenzsysteme entliehen. So gibt es unter anderem Assistenten für das Halten der Spur, Parken, Überholen und Licht. Dazu kommen Rückfahrkamera, Auffahrwarnung, Tempolimiterkennung und Internetzugang. Produziert wird der 1er im Werk Regensburg. Der Neue feiert seine offizielle Weltpremiere auf der IAA Mitte September in Frankfurt und wird ab Herbst im Handel verfügbar sein. Die genauen Preise stehen noch nicht fest, werden jedoch knapp über dem Niveau des Vorgängers liegen, der mit dem 90 kW/122 PS starken BMW 116i für 22 200 Euro startete.
 

motor-traffic.de

Comments

Popular posts from this blog

Cute girl drifting in rally car unfastened

【中継】日産モータースポーツファンイベント

The 9th Dream Car from the Top 10: GM-X Stiletto

When we think of dream cars, our minds often race to sleek designs, innovative technology, and that unmistakable feeling of pure, unbridled passion. The GM-X Stiletto encapsulates all of these elements and more, making it a worthy contender in our top ten list. Ranked at number nine, this concept car from 1964 remains a beacon of automotive ingenuity and a symbol of a bygone era that continues to inspire. A Journey Back to the Jet Age To fully appreciate the GM-X Stiletto, we must travel back to the 1950s and '60s, a time when America was captivated by the future. The jet-age was in full swing, and cars were designed with a sense of bold optimism. Under the visionary leadership of Harley Earl and Bill Mitchell, General Motors created vehicles that mimicked the sleek lines and advanced technologies of jet aircraft. The GM-X Stiletto, born in 1964, was a product of this era's boundless imagination. The Visionary Design The GM-X Stiletto was first unveiled at the 1964-1965 World’s...

Stephanie loves drifting!!!!!!

James May review Ferrari 12 Cilindri Spyder

12 Most Beautiful Station Wagons from 1957–1959 – You Won’t Believe Thes...

The All-New 2019 BMW X5 Sports Activity Vehicle.

Here we go again.This time official Today, BMW launches the all-new 4th generation 2019 BMW X5 Sports Activity Vehicle with two variants, the X5 xDrive 40i and the X5 xDrive 50i. Since its introduction almost 20 years ago, the BMW X5 has been built exclusively in Spartanburg, SC. To date, more than 2.2 million X5’s have been sold worldwide, one third of those sales being in the U.S. The all-new 2019 BMW X5 will again be built at BMW Plant Spartanburg, SC. This center of competence for BMW X models also handles production of the BMW X3, BMW X4, BMW X6 and will soon add the BMW X7. New design language exudes confidence and authority. A wheelbase that is 1.6 inches longer than its predecessor’s, a 1.1 inches increase in vehicle length, an extra 2.6 inches of width and a 1.0 inches increase in height give the all-new 2019 BMW X5 both a muscular appearance and a more generous level of space for passengers and their luggage. The latest X5 retains the hallma...

Pure ear honey | 2025 Festival of Speed | Trackside Thursday

Ferrari Roma Spider

2025 Goodwood Festival of Speed Live Stream

Labels

Show more